Im Vereinigten Königreich sind mehr als 700.000 Frauen weniger aktiv als Männer
Fast 60 % der Mädchen halten sich nicht an die empfohlenen Trainingsrichtlinien und dennoch wurde 2022 von Women in Sport als „das Jahr des Frauensports“ beschrieben.
Wir unterstützen Frauen im Sport
Mediapreneur und sein Agenturnetzwerk unterstützen junge Frauen im Sport, indem sie einige Erfolgsgeschichten aus dem wirklichen Leben hervorheben. Jüngsten Erkenntnissen der Wohltätigkeitsorganisation Women in Sport zufolge gibt es bei Mädchen im Teenageralter eine „große Desinteresse“, wenn es um Sport und Bewegung geht.
Junge Frauen im Sport haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, sowohl was die Teilnahme als auch den Erfolg auf verschiedenen Ebenen betrifft.
1) Erhöhte Beteiligung:
Mehr junge Frauen treiben Sport als je zuvor. Schulen, Gemeinden und Sportorganisationen legen größeren Wert darauf, Mädchen die Möglichkeit zu geben, an einer Vielzahl von Sportarten teilzunehmen, einen aktiven Lebensstil zu fördern und ihre sportlichen Fähigkeiten zu fördern.
2) Stereotypen brechen:
Junge Frauen im Sport stellen traditionelle Geschlechterstereotypen in Frage und beweisen, dass sie in jeder Sportart, die sie wählen, hervorragende Leistungen erbringen können. Sie nehmen an Sportarten teil, die traditionell von Männern dominiert werden, wie unter anderem Fußball, Basketball, Cricket, Rugby und Kampfsportarten, und stellen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auf einer globalen Bühne unter Beweis.
3) Vorbilder:
Der Aufstieg weiblicher Sportler zu Vorbildern hatte erhebliche Auswirkungen auf junge Frauen im Sport. Durch ihre Erfolge und ihre Entschlossenheit haben Sportlerinnen wie Serena Williams, Simone Biles, Megan Rapinoe und viele andere unzählige Mädchen dazu inspiriert, ihre sportlichen Träume zu verwirklichen und an ihre Fähigkeiten zu glauben.
4) Erhöhte Medienberichterstattung:
Die Medien haben eine entscheidende Rolle dabei gespielt, das Bewusstsein für den Frauensport zu schärfen und eine größere Berichterstattung über Sportlerinnen zu ermöglichen. Diese erhöhte Sichtbarkeit trägt dazu bei, Interesse, Unterstützung und Sponsoring für junge Frauen im Sport zu wecken, was letztendlich zu mehr Möglichkeiten und Ressourcen für ihre Entwicklung führt.
5. Stipendien und Zuschüsse:
Viele Bildungseinrichtungen und Sportorganisationen bieten Stipendien und Zuschüsse speziell zur Förderung junger Frauen im Sport an. Diese Möglichkeiten bieten talentierten Sportlern finanzielle Unterstützung, Trainingsressourcen und Mentoring, sodass sie ihre sportlichen Ziele verfolgen und gleichzeitig eine Ausbildung erhalten können.
6. Interessenvertretung und Unterstützung:
Es sind verschiedene Organisationen und Initiativen entstanden, die sich für die Rechte und die Stärkung junger Frauen im Sport einsetzen. Diese Bemühungen konzentrieren sich auf die Bekämpfung der Ungleichheit der Geschlechter, die Förderung einer fairen Behandlung und die Gewährleistung gleicher Chancen für Mädchen und Frauen in allen Bereichen des Sports.
7. Vorteile für die geistige und körperliche Gesundheit:
Sport zu treiben hat zahlreiche Vorteile für die geistige und körperliche Gesundheit junger Frauen. Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert nicht nur die allgemeine Fitness, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen, fördert die Teamarbeit, schult Disziplin und Zielsetzung und fördert ein positives Körperbild. Trotz dieser positiven Entwicklungen stehen junge Frauen im Sport immer noch vor Herausforderungen, darunter ungleiche Bezahlung, begrenzte Berichterstattung in den Medien und geschlechtsspezifische Vorurteile. Mit weiteren Fortschritten und Unterstützung sieht die Zukunft jedoch vielversprechend für junge Frauen aus, die ihrer Leidenschaft im Sport nachgehen.
Mediapreneur und Partner suchen nach Möglichkeiten, die gute Nachricht über all die großartigen jungen Frauen im Sport zu verbreiten.
Engagieren • Glauben • Erfolg haben
Die dreizehnjährige Wasserskifahrerin Willow Skipsey möchte auf diesem Trend aufbauen
Willow wird am Three Event Tournament Waterskiing teilnehmen, wo sie hofft, so hohe Ergebnisse zu erzielen, dass sie sich für die British National Championships im August qualifizieren kann.
Willow, ansässig an der Südküste, wurde kürzlich von der Waterski Academy bei der jährlichen Preisverleihung mit der Trophäe als „am besten verbesserte Skifahrerin“ ausgezeichnet. Sie hat auch ihren Gold Award für Trick- und Slalom-Skifahren abgeschlossen, die zusammen mit Sprungskifahren die drei Disziplinen eines Drei-Event-Wasserski-Turniers bilden.
Willow trainierte bei jedem Wetter (einschließlich Temperaturen unter Null) und versuchte sich zunächst im Wasserskifahren in einem außerschulischen Club, der durch eine Partnerschaft mit der Chichester Free School und dem Chichester Waterski Club gegründet wurde. Ihre natürliche Begabung wurde vom Trainer des Vereins, Duke Hazzard, sofort erkannt. Ich schlage ihr vor, Trickskifahren auszuprobieren; Er übergibt seinen Schützling an Nick McGarry, ehemaliges britisches Teammitglied und jetzigen Wasserski-Trainer an der Waterski Academy, da Chichester im Winter geschlossen ist. Willows Eltern nehmen sie nun zweimal im Monat mit auf die fünfhundert Hin- und Rückfahrt nach Lancashire, damit sie zusätzlich zu ihrem Besuch bei JB Waterski in Surrey weiter trainieren kann.
„Hallo, ich bin Willow, und nachdem ich alle Statistiken über Frauen im Sport gelesen habe, würde ich wirklich gerne andere Mädchen ermutigen, andere Sportarten auszuprobieren. Ich werde weiterhin bei jedem Wetter hart trainieren und weiterhin für mein Wintertraining nach Manchester reisen, um hoffentlich im August für die Teilnahme an der nationalen Meisterschaft zugelassen zu werden. Ich würde mich freuen, wenn meine Geschichte andere Mädchen inspirieren würde, denn man weiß nie, wohin der Sport einen führen kann, und ohne Wasserskifahren hätte ich nie meine Liebe, Leidenschaft und Hingabe für diesen Sport gefunden, und ich möchte, dass auch andere sie finden. Es wäre großartig, wenn Sie mir helfen könnten, anderen und mir selbst auf diesem Weg zu helfen.“
Willow, 13 Jahre
Was es braucht, um ein wettkampfmäßiger Wasserskifahrer zu sein
Wasserski ist ein spannender und anspruchsvoller Sport, der viel Hingabe, Zeit und Mühe erfordert, um erfolgreich zu sein. Dani Halford, ein Wasserskifahrer des britischen Teams, weiß das besser als jeder andere. In diesem Interview spricht sie darüber, was es braucht, um eine wettkampfmäßige Wasserskifahrerin zu sein und wie der Sport ihr Leben verändert hat.
Um ein konkurrenzfähiger Wasserskifahrer zu sein, braucht es laut Dani viel Hingabe und Zeit. Sie müssen bereit sein, zu lernen und Beziehungen zu Ihren Vorgesetzten aufzubauen. Der Sport ist körperlich anstrengend, kann aber in der Wettkampfsaison auch psychisch stark belasten. Der Aufbau von Kontakten zu anderen Sportlern kann dazu beitragen, diesen Stress etwas abzubauen und wertvolle Unterstützung und Ratschläge zu geben.
Für junge Frauen, die den Sport ausprobieren möchten, ist der Rat von Halford einfach: Haben Sie keine Angst, damit anzufangen. Es kann entmutigend sein, etwas Neues auszuprobieren, aber jeder fängt irgendwo an und niemand wird einen verurteilen. Die Wasserski-Community ist freundlich und hilfsbereit und Sie erhalten Hinweise und Tipps, die Ihnen dabei helfen, Fortschritte zu machen.
Der Sport hat Halfords Leben völlig verändert. Es hat ihr Struktur und Ziele gegeben, auf die sie hinarbeiten will. Es hat ihr beigebracht, wie man mit Menschen aller Art sozialisiert und wichtige Lektionen fürs Leben gelernt, wie zum Beispiel Coaching und das Erlernen des Bootsfahrens. Darüber hinaus hat das Wasserskifahren zu lebenslangen Freunden und einer Atmosphäre geführt, von der man kaum genug bekommen kann.
Wasserski hat Halford um die ganze Welt geführt. Sie ist nach Chile, Florida, Spanien, Griechenland und Monaco gereist. Sie sagt jedoch, dass es sie mental noch weiter gebracht hat. Es hat sie zu einer vielseitigeren Person gemacht und ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Engagement auf die nächste Ebene gehoben. Ihr nächster Schritt besteht darin, weiterhin auf hohem Niveau Ski zu fahren und sich gleichzeitig stärker auf ihre Fahr- und Trainerqualifikationen zu konzentrieren. Sie hofft, in ihrem Auslandsjahr einen Job im Ausland zu bekommen.
„Wasserski ist ein herausfordernder und lohnender Sport, der viel Hingabe, Zeit und Mühe erfordert, um erfolgreich zu sein. Mein Rat an junge Frauen, die den Sport ausprobieren möchten, ist, den Sprung zu wagen und keine Angst davor zu haben, anzufangen. Der Sport hat das Potenzial, Ihr Leben auf eine Weise zu verändern, die Sie sich vielleicht nie hätten vorstellen können.“
Dani, 16 Jahre
Kontaktiere uns
Registriere dich für unseren Newsletter
Aus unserem Blog:
Erkenntnisse: Ihr eigener Chef sein






